Aktuelles
KW 17 2024
Im Browser anzeigen:
|
DE
|
NL
|
|
|
|
|
Informationen rund um den Königstag und den Tag der Arbeit 2024
Bei Veiling Rhein-Maas wird am niederländischen Königstag (Samstag, den 27. April), wie an Samstagen üblich, nicht versteigert. Am Tag der Arbeit (Mittwoch, den 1. Mai) wird bei Veiling Rhein-Maas in diesem Jahr versteigert.
Die Anliefer- und Öffnungszeiten für den Königstag und den Tag der Arbeit finden Sie hier.
Alle weiteren Anliefer- und Öffnungszeiten für die bevorstehenden Feiertage finden Sie auch in den Sonderöffnungszeiten.
|
Start der Frühversteigerung 2024 erneut verschoben
Aufgrund der aktuell niedrigen Temperaturen, den Wetteraussichten für die kommenden Tage und einer dementsprechend gemäßigten Mengenentwicklung bei Topfpflanzen, verschiebt Veiling Rhein-Maas den Start der Frühversteigerung nochmals: Die Frühversteigerung wird in Kalenderwoche 18 und nicht, wie im Jahreskalender vorgesehen, in der Woche 16 starten.
Nach Rücksprache mit Anlieferern und in Abstimmung mit der Kundevertretung werden wir ab Montag, den 29. April, mit der Frühversteigerung beginnen. In dieser Phase wird für die Dauer der Beet- und Balkonpflanzensaison bereits ab 05:30 Uhr mit dem Verkauf von Topfpflanzen (vor allem Musterpartien) begonnen. Die Versteigerung der Schnittblumen beginnt wie gewohnt um 06:00 Uhr. Während der Dauer der Frühversteigerung (voraussichtlich bis zum 31. Mai) sind das CC-Depot, der Eco-Park sowie die Abteilung Verpackung in Halle K bereits ab 04:30 Uhr geöffnet.
|
|
Solai Roses
In KW 17 wird Solai Roses aus Kenia wieder mit der Anlieferung bei Veiling Rhein-Maas beginnen.
Nachdem Solai Roses vor einiger Zeit wegen einer betrieblichen Umstrukturierung die Anlieferung aller Versteigerungen eingestellt hat, sind sie jetzt wieder in der Lage bei Veiling Rhein-Maas zu versteigern. Aktuell produzieren Solai Roses auf 17,5 Hektar ein breites, aktuelles Sortiment an Premium-Schnittrosen. Mehr können Sie auf der Homepage von Solai Roses erfahren.
|
|
|
|
Paeonien
Holzäckerhof aus Unterpleichfeld (DE) wird Anfang KW 17 wieder mit der Anlieferung von verfrühten Paeonien aus Süd-Deutschland beginnen. Täglich werden unter anderem folgende Sorten versteigert: Red Charm, Duchesse de Nemours, Karl Rosenfield, Shirley Temple, Coral Sunset und Command Performance. Die Paeonien von Holzäckerhof sind natürlich auch über den Uhrvorverkauf und den Klokservice zu bekommen.
|
|
Gemischte mehrblumige Chrysanthemen
Decorum van Dijk aus Honselersdijk (NL) beginnt ab Montag, den 22. April, mit der Anlieferung von gemischten mehrblumigen Chrysanthemen auf Wasser. Speziell für Veiling Rhein-Maas werden folgende Sorten in schwerer Qualität gemischt auf Wasser angeboten: Baltica weiß und gelb und Stellini. Ein Muster steht im Foyer.
|
|
|
Änderungen der Versteigerungsreihenfolge
Ab Montag, den 22. April 2024, gelten folgende Änderungen der Versteigerungsreihenfolge: Schnittblumen: - Dianthus barbatus werden im Block nach Allgemeinen Schnittblumen an Uhr 3 versteigert.
- Hortensien werden im Block nach Rosen International versteigert.
Topfpflanzen: - Pelargonien zonale und peltatum werden nach Pelargonien grandiflorum an Uhr 5 versteigert.
- Kräuter- und Gemüsepflanzen werden nach Schalen Outdoor an Uhr 6 versteigert.
- Mandevilla werden nach Hortensien Outdoor an Uhr 7 versteigert.
|
|
|
1000 gute Gründe: Steigern Sie Ihre Ladenthekenumsätze mit der Verkaufsförderungsaktion „Blumen-Bon“
Die Initiative „1000 gute Gründe“ hat gemeinsam mit dem Fachverband deutscher Floristen und dem Verband Deutscher Garten-Center e.V. die Gewinnspiel-Aktion „Blumen-Bon“ ins Leben gerufen.
Ihre Kunden erhalten bei einem Einkauf ab 35 Euro die Chance auf einen Gewinn, indem sie den Kassenbon auf 1000gutegruende.de/blumen-bon hochladen. Jeden Monat werden fünf Einkaufsgutscheine im Wert von je 250 Euro verlost, die exklusiv in Ihrem Geschäft eingelöst werden können. Nutzen Sie kostenloses Werbematerial von Veiling Rhein-Maas, um das „Blumen-Bon“-Gewinnspiel in Ihrem Geschäft zu bewerben. Zusätzlich sorgt ein umfangreiches Werbepaket, darunter Social-Media-Beiträge und TV-Spots, für Aufmerksamkeit. Die Aktion „Blumen-Bon“ fördert gemeinsam mit dem Fachhandel den Verkauf von Blumen und Pflanzen, was letztendlich zu höheren Umsätzen an Ihrer Ladentheke führt. Machen Sie mit!
|
|
|
|