Aktuelles KW 19 2024 Im Browser anzeigen: DE  |  NL

Aktuelles

KW 19 2024

Veiling Rhein-Maas

Anliefer- und Öffnungszeiten rund um Christi Himmelfahrt

Am 9. Mai, an Christi Himmelfahrt, wird bei Veiling Rhein-Maas versteigert. Wenn Sie als Anlieferer Ihre Produkte am Christi Himmelfahrtstag bei Veiling Rhein-Maas verkaufen möchten, bitten wir Sie sicherzustellen, dass das richtige Verkaufsdatum, nämlich der 09. Mai 2024, auf dem EAB (Lieferschein) angegeben ist. Andernfalls kann der EAB nicht bearbeitet werden. Da an diesem Feiertag bei unserer Muttergesellschaft Royal FloraHolland keine Versteigerung stattfindet, können einige Softwareprogramme automatisch das Datum des 10. Mai 2024 als Verkaufsdatum vorschlagen. Daher müssen Sie möglicherweise das Datum manuell anpassen.

Die Anliefer- und Öffnungszeiten für Christi Himmelfahrt finden Sie hier.

Alle weiteren Anliefer- und Öffnungszeiten für die bevorstehenden Feiertage finden Sie auch in den Sonderöffnungszeiten.

Anlieferung
 

Wichtige Hinweise zur Beladung und Transportsicherung von CC-Containern bei Veiling Rhein-Maas

Bitte beachten Sie die Beladungsvorschriften für CC-Container und Stapelwagen bei der Anlieferung an Veiling Rhein-Maas. Die Einhaltung dieser Regeln wird regelmäßig während des Anlieferprozess kontrolliert. Stellen Sie zudem sicher, dass alle notwendigen Transportsicherungen der CC-Container angebracht sind, um ein Herunterfallen, Zerbrechen oder Herausragen der Ware zu verhindern. Produkte dürfen nicht über die CC-Container hinausragen. Falls dies nicht zu vermeiden ist, müssen die Produkte mit Folie, Kordel oder Band fixiert werden. Wenn die Produkte nicht ausreichend gesichert sind oder defekte CC-Bretter genutzt werden, besteht die Gefahr, dass Pflanzen herunterfallen oder im schlimmsten Falle der CC-Container im Ganzen umkippt.

Wird die Gesamthöhe angelieferter CC-Container von 2,70 m (ab Fußboden, inkl. Produkt) überschritten, werden diese CC-Container nicht versteigert. Ebenso sind Aufsetzer/Verlängerungen für den Verkauf über die Versteigerung nicht zugelassen. Für die Anlieferung bei Veiling Rhein-Maas sind ausschließlich funktionsfähige CC-Bretter zugelassen. Sofern jedoch nicht funktionsfähige (defekte) CC-Bretter verwendet werden, werden dem Anlieferer die entsprechenden Kosten in Rechnung gestellt und es besteht das Risiko, dass diese CC-Container nicht versteigert werden. Für unsere Kunden wiederum sind die kommerzielle Beladung und Präsentation der Pflanzen auf einem CC-Container entscheidend für die Preisbildung und die Kaufentscheidung. Gerne beraten wir Sie zu diesem Thema und besprechen die Beladungsoptionen. Bitte kontaktieren Sie Ihren zuständigen Sortimentsmanager.

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!

Einkauf
 

Änderungen der Versteigerungsreihenfolge

Ab Montag, den 6. Mai 2024, gelten folgende Änderungen der Versteigerungsreihenfolge:

Schnittblumen:

  • Limonium wird nach Solidago an Uhr 1 versteigert.
  • Gemischte Sträuße werden nach Lilien an Uhr 2 versteigert.
  • Dianthus barbatus werden nach sonstigen Zwiebelblumen an Uhr 2 versteigert.
  • Celosia/Campanula werden in einem Block nach Eustoma an Uhr 3 versteigert, danach folgen Matthiola.
  • Viburnum roseum werden nach dem allgemeinen Schnitt an Uhr 3 versteigert.

Topfpflanzen:

  • Rosen Outdoor werden nach Kräuter- und Gemüsepflanzen an Uhr 6 versteigert.
  • Dianthus werden nach Lavendel an Uhr 7 versteigert.
  • Callibrachoa werden nach Osteospermum an Uhr 8 versteigert.

Anlieferung
 

Anlieferung außerhalb der Anlieferzeiten

Im Sinne eines reibungslosen logistischen Ablaufs hat Veiling Rhein-Maas Regeln für die Anlieferung von Produkten für die Versteigerung und den Klokservice aufgestellt. Die Anlieferzeiten sind für alle Anlieferer von Veiling Rhein-Maas verbindlich. Wir bieten Ihnen im Notfall aber auch die Möglichkeit, außerhalb dieser Anlieferzeiten anzuliefern – hierzu benötigen Sie eine Freigabe von Veiling Rhein-Maas.

Diese erfolgt dann unter der kostenpflichtigen Dienstleistung „Anlieferung außerhalb der Anlieferzeiten“, welche mit 3,35 Euro je Ladungsträger berechnet wird. Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Dienstleistung zu keiner Zeit eine Verpflichtung seitens Veiling Rhein-Maas darstellt.

Ohne Freigabe abgestellte Ladungsträger

Wenn Ladungsträger ohne zuvor genannte Freigabe von Veiling Rhein-Maas außerhalb der Anlieferzeiten angeliefert/abgestellt werden, wird dem Verursacher eine Gebühr in Höhe von 12,25 Euro je Ladungsträger in Rechnung gestellt.

Aktuelle Anlieferzeiten

Bitte beachten Sie deshalb unbedingt die aktuellen Anlieferzeiten von Veiling Rhein-Maas. Seit dem 11. März gilt die Saisonanlieferzeit:

  • montags bis donnerstags: 14:00 - 22:00 Uhr
  • freitags: geschlossen
  • samstags: 08:00 - 12:00 Uhr (Schnittblumen bis 15:00 Uhr)
  • sonntags: 16:00 - 22:00 Uhr

Image left
Allgemeine Informationen
 
Neue Kehrmaschine

Neue Kehrmaschine

Seit Mittwoch, dem 01. Mai, ist in den Hallen von Veiling Rhein-Maas eine neue und größere Kehrmaschine im Einsatz. Sie wird wie bisher in allen Hallen von Veiling Rhein-Maas eingesetzt und der Reinigungsplan wird kontinuierlich fortgeführt und erweitert. Bei Fragen zur Kehrmaschine und zum Reinigungsplan wenden Sie sich bitte an Saskia Lenz bzw. die Abteilung Eco-Park/Hallenreinigung.

Image right
Events und Inspirationen
 

Taspo Awards 2024: Jetzt bewerben!

Seit dem 4. März ist die Bewerbungsphase für die TASPO Awards eröffnet und Sie haben wieder die Möglichkeit, Ihre Bewerbung für eine der 16 Kategorien einzureichen. Nutzen auch Sie die Chance zur Präsentation Ihres Unternehmens und Ihrer Produkte im Rahmen der „Oscars der Grünen Branche“!

Sie haben ein innovatives Konzept für eine neue Pflanze oder Schnittblume entwickelt oder neue Pflanze oder Schnittblume gezüchtet und erfolgreich im Markt eingeführt? Zeigen Sie, warum der Markt diese Blume oder Pflanze braucht, welches Potenzial in ihr steckt und welche Pläne Sie damit haben. Bewerben Sie sich in der von Veiling Rhein-Maas gesponserten Kategorie „Blumen und Pflanzen: Züchtung oder Konzept des Jahres“. Die Preisverleihung findet am 25. Oktober in Berlin statt.

Hier bewerben!
Taspo Awards 2024: Jetzt bewerben!
1000 gute Gründe: Verkaufsförderungsaktion „Blumen-Bon“ bis Juni 2025 verlängert
Events und Inspirationen
 

1000 gute Gründe: Verkaufsförderungsaktion „Blumen-Bon“ bis Juni 2025 verlängert

Die Initiative „1000 gute Gründe“ hat gemeinsam mit dem Fachverband deutscher Floristen und dem Verband Deutscher Garten-Center e.V. die Gewinnspiel-Aktion „Blumen-Bon“ ins Leben gerufen. Die erfolgreiche Aktion wird bis zum 30. Juni 2025 verlängert.

Ihre Kunden erhalten bei einem Einkauf ab 35 Euro die Chance auf einen Gewinn, indem sie den Kassenbon auf 1000gutegruende.de/blumen-bon hochladen. Jeden Monat werden fünf Einkaufsgutscheine im Wert von je 250 Euro verlost, die exklusiv in Ihrem Geschäft eingelöst werden können. Nutzen Sie kostenloses Werbematerial von Veiling Rhein-Maas, um das „Blumen-Bon“-Gewinnspiel in Ihrem Geschäft zu bewerben. Zusätzlich sorgt ein umfangreiches Werbepaket, darunter Social-Media-Beiträge und TV-Spots, für Aufmerksamkeit. Die Aktion „Blumen-Bon“ fördert gemeinsam mit dem Fachhandel den Verkauf von Blumen und Pflanzen, was letztendlich zu höheren Umsätzen an Ihrer Ladentheke führt. Machen Sie mit!

Weitere Informationen finden Sie hier.
Footer image