Aktuelles
KW 04 2025
Im Browser anzeigen:
|
DE
|
NL
|
|
|
|
|
Rekordbeteiligung beim Kunden- und Anlieferertag 2025 von Veiling Rhein-Maas
Im Mittelpunkt der Veranstaltung im vollbesetzten Versteigerungssaal in Herongen stand die Premiere der Wahlen des „Kunden und Anlieferer des Jahres 2025“. Mit diesen Auszeichnungen wurden wertvolle Beiträge von Kunden und Anlieferern zum Thema Nachhaltigkeit honoriert. Das Grußwort zur Veranstaltung hielt die ZVG-Präsidentin Eva Kähler-Theuerkauf.
Am 14. Januar hat der inzwischen 11. Kunden- und Anlieferertag von Veiling Rhein-Maas stattgefunden. Dabei war der Versteigerungssaal in Herongen mit so vielen Besuchenden wie noch nie nahezu bis auf den letzten Platz voll besetzt.
Lesen Sie hier die ganze Zusammenfassung. >
|
Veiling Rhein-Maas 2024 mit konstant hohem Produktumsatz
Veiling Rhein-Maas hat im Jahr 2024 einen Produktumsatz von 421 Mio. Euro erzielt und damit das hohe Niveau aus dem Jahr 2023 erreicht. Über das gesamte Jahr hinweg prägten über alle Vermarktungskanäle hinweg vor allem ein geringeres Warenangebot, eine hohe Nachfrage und im Ergebnis gute Durchschnittspreise den Geschäftsverlauf bei Veiling Rhein-Maas.
|
|
Jahresanliefermeldung Topfpflanzen für 2025 noch bis 31. Januar möglich
|
|
|
Änderungen der Versteigerungsreihenfolge
Ab Montag, den 20. Januar 2025, gelten folgende Änderungen der Versteigerungsreihenfolge: Schnittblumen: Topfpflanzen: - Kräuter- und Gemüsepflanzen werden nach Pflanzen auf Stapelwagen an Uhr 5 versteigert.
- Muscari werden nach Zwiebelpflanzenschalen an Uhr 7 versteigert.
|
|
|
Sponsorenversteigerung Hyazinthen
In diesem Jahr spenden die Hyazinthenanlieferer zum 11. Mal den kompletten Erlös eines Stapelwagens Hyazinthen für den guten Zweck. Dieser Erlös geht an die AYA Foundation (Adolescent and Young Adult). AYA setzt sich für eine bessere Versorgung junger Erwachsener mit Krebs ein. Diese Aktion findet an folgenden Versteigerungen statt: Veiling Rhein-Maas, Royal FloraHolland Aalsmeer, Naaldwijk, Rijnsburg und Eelde und bei Plantion.
Gebrüder J. & W. van der Slot aus Noordwijkerhout (NL) versteigert am Freitag, den 24. Januar, bei Veiling Rhein-Maas einen Stapelwagen mit Schnitt-Hyazinthen und wird den kompletten Erlös an AYA spenden. Dieser Stapelwagen wird direkt nach den Rosen an Uhr 3 versteigert. Unterstützen Sie junge Menschen mit Krebs durch den Kauf dieser Hyazinthen! Jetzt schon herzlichen Dank für Ihren Beitrag!
|
|
IPM 2025
Veiling Rhein-Maas, die einzige Blumen- und Pflanzenversteigerung Deutschlands, präsentiert sich vom 28. bis 31. Januar 2025 wieder auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM), der Weltleitmesse des Gartenbaus, in Essen. Sie finden unseren Stand auch dieses Jahr wieder zentral auf der Messe in Halle 1 direkt am Durchgang zu Halle 2, am selben Standort wie die letzten Jahre (Standnr. 1E21). Wenn Sie an einem Besuch auf der IPM 2025 interessiert sind und/oder einen Termin vereinbaren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Ansprechpartner bei Veiling Rhein-Maas auf.
|
|
|
IT-Updates am 30. Januar
IT-Updates am 30. Januar
|
Am Donnerstag, den 30. Januar 2025, werden ab 12:00 Uhr bis voraussichtlich 14:00 Uhr dringend erforderliche IT-Updates durchgeführt. Daher kann es bei der Reservierung im Uhrvorverkauf und der Verwendung der Wochenmeldung Topfpflanzen zu zeitlichen Verzögerungen kommen. Bitte beachten Sie dies bei der Nutzung beider Online–Tools an diesem Tag.
|
|
|
|
Sitzungen Kundenvertretung und Fachbeirat
Am Dienstag, den 4. Februar 2025, trifft sich die Kundenvertretung mit der Geschäftsführung von Veiling Rhein-Maas zur ersten Sitzung in diesem Jahr. Ihre Anregungen oder Fragen an die Kundenvertretung sind jederzeit willkommen und können Sie an kundenvertretung@veilingrheinmaas.de senden. Diese werden während der Sitzung besprochen.
Am Donnerstag, den 20. Februar 2025, findet ebenfalls die erste Sitzung des Fachbeirates mit der Geschäftsführung von Veiling Rhein-Maas statt. Wenn Sie Fragen oder Anregungen für diese Sitzung haben, können Sie diese jederzeit an fachbeirat@veilingrheinmaas.de senden.
|
|
|
1000 gute Gründe: Internationale Grüne Woche 2025
Vom 17. bis 26. Januar treffen in der Blumenhalle der Grünen Woche Pflanzen auf Stadtflair und Blumen auf echtes Berliner Lebensgefühl. Auf über 3.000 Quadratmetern erwartet die Messebesucher*innen aus aller Welt in Halle 2.2 der Messe Berlin eine bunte Mischung aus floralen Highlights, Streetart und kreativen Aktionen, die direkt zum Staunen und Mitmachen einladen. Konzipiert und gestaltet wird die Blumenhalle auch in diesem Jahr wieder von der Initiative „1000 gute Gründe“. Michael Hermes, Leiter Marketing und Unternehmenskommunikation bei Landgard, verspricht: „Ob in der ‚Blütenbeats‘-Disco mit Schwarzlicht und Musik, im entspannten grünen Wohnzimmer oder in luftiger Höhe auf der Blumenbrücke – im Blütenkiez Berlin findet garantiert jede*r einen persönlichen Lieblingsspot. Seit Anfang Januar ist das Team von „1000 gute Gründe“ nun mit dem Aufbau-Team vor Ort und sieht, wie das Hallenkonzept Stück für Stück Form annimmt. Jeden Tag freut das Team sich mehr darauf, die Besucher*innen der Grünen Woche ab dem 17. Januar mit riesigen Bäumen, bunten Frühblühern und kreativ gestalteten Fotospots zu begeistern. Für Samstag, den 18. Januar, hat die Initiative außerdem noch eine besondere Überraschung: Dann übernimmt der Gartenprofi und Reality-TV-Star Detlev Steves das Kommando vor Ort in der Blumenhalle und auf den Social Media-Kanälen von ‚1000 gute Gründe‘.“
Erleben Sie den Blütenkiez selbst –„Grüne Woche“ 2025:
17. bis 26. Januar 2025 Blumenhalle, Halle 2.2a Messe Berlin
|
|
|
|