Aktuelles
KW 06 2025
Im Browser anzeigen:
|
DE
|
NL
|
|
|
|
|
Abschluss Jahresanliefermeldung Topfpflanzen 2025
Ende letzten Jahres wurden alle Anlieferer von Topfpflanzen gebeten, die geplanten Meldemengen der Produkte für die Versteigerung im Zeitraum Januar bis Dezember 2025 (2025 1-12) einzugeben. Die Eingabephase endet heute am 31. Januar 2025.
Genehmigte Mengen ab dem 14. Februar 2025 einsehbar
Bitte überprüfen Sie Ihre genehmigten Anliefermengen im Portal. Wenn keine Korrektur der Jahresanliefermeldung vorgenommen wurde, sind die Zahlen in den Spalten „gemeldet“ und „genehmigt“ identisch. Sofern sich im Jahresverlauf Änderungen bei gemeldeten Mengen und/oder Produkten ergeben oder auch wenn Ihre genehmigten Mengen erreicht sind, kontaktieren Sie bitte frühzeitig den für Sie zuständigen Sortimentsmanager.
|
|
Messeauftritt IPM Essen 2025
Vom 28. bis 31. Januar 2025 hat sich Veiling Rhein-Maas bei der IPM ESSEN als moderner Marktplatz mit großem Vermarktungspotenzial präsentiert. Wie in den Vorjahren war Veiling Rhein-Maas mit einem eigenen Bereich auf dem Landgard-Messestand in Halle 1 vertreten.
Auf dem IPM-Messestand stand vor allem im Fokus, wie einfach das Versteigern und Ersteigern funktioniert. Dazu wurden unter dem Motto „Versteigerung ist einfacher als Sie denken.“ unsere verschiedenen Vermarktungskanäle präsentiert. Das Herz von Veiling Rhein-Maas ist dabei weiterhin der hochmoderne Versteigerungssaal mit mehreren Hundert Plätzen für die Kundschaft, in dem ein breites und tiefes Sortiment an Schnittblumen und Topfpflanzen versteigert wird. Darüber hinaus bieten wir unserer Kundschaft mit den drei digitalen Einkaufskanälen Fernkauf, Uhrvorverkauf und Webshop sowie unserem Vermittlungsbüro Klokservice vier weitere Einkaufsmöglichkeiten an.
Ein weiteres Highlight des Messeauftritts war die Vorstellung des „Kunden und Anlieferer des Jahres“, die am 14. Januar auf den Kunden- und Anlieferertag von Veiling Rhein-Maas gewählt wurden.
|
|
Änderungen der Versteigerungsreihenfolge
Ab Montag, den 3. Februar 2025, gelten folgende Änderungen der Versteigerungsreihenfolge: Schnittblumen: - Amaryllis werden bei den sonstigen Zwiebelblumen an Uhr 2 versteigert.
- Anemonen und Ranunkeln werden nach sonstigen Zwiebelblumen an Uhr 2 versteigert.
- Limonium wird nach allgemeinen Schnittblumen an Uhr 3 versteigert.
Topfpflanzen: - Viola wird nach Beetpflanzen an Uhr 6 versteigert.
- Primula werden nach Grünpflanzen an Uhr 6 versteigert.
- Tulpen werden nach Zwiebelblumen-Schalen an Uhr 7 versteigert.
- Kräuter- und Gemüsepflanzen sowie Dianthus werden nach Narzissen an Uhr 7 versteigert.
|
|
|
Sprayrosen
Fransen Roses aus De Lier (NL) hat am Montag, den 27. Januar, mit der Anlieferung von Sprayrosen begonnen. Angeboten werden die Sorten Kate-Lynn, Bandolero, Orange Queen und Josephine. Zu Beginn werden diese jeweils montags und mittwochs in den Längen 40 cm und 50 cm versteigert.
|
|
CC-Container ausschließlich mit TAG6-Label zugelassen
Wie bereits kommuniziert, sind alle Anlieferer und Kunden seit dem 4. Januar 2025 verpflichtet, nur noch CC-Container mit angebrachtem TAG6-Label zu verwenden. Alle CC-Container, an denen kein TAG6-Label oder ein falsches Label angebracht ist, können derzeit nicht versteigert und umgepackt werden. Diese müssen von den jeweiligen Anlieferern wieder abgeholt werden. Diese Regelung gilt sowohl für die Anlieferung an der Uhr als auch für die Anlieferung beim Klokservice.
Achten Sie deshalb darauf, dass Sie nur CC-Container verwenden, an denen ein TAG6-Label angebracht ist, damit ein reibungsloser Versteigerungs- und Klokserviceablauf gesichert ist.
|
|
|
|
Vaktentoonstelling Zwaagdijk 2025
Veiling Rhein-Maas wird am 13. und 14. Februar 2025 erneut mit einem eigenen Stand auf der Vaktentoonstelling in Zwaagdijk (NL) vertreten sein. Die Messe steht im Zeichen der Tulpen. Da Deutschland einen bedeutenden Markt für Tulpen und Tulpenzwiebeln darstellt, präsentiert sich Veiling Rhein-Maas in Zwaagdijk, um die Versteigerung in den Niederlanden noch weiter bekannt zu machen. Besuchen Sie unseren Stand Nr. 1 und kommen Sie mit unseren Mitarbeitern Hans-Peter Riskes und Nico Pubben ins Gespräch – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
|
|
|
Sehen wir uns auf der HortiContact 2025?
Vom 18. bis zum 20. Februar präsentieren wir Deutschlands einzige Blumen- und Pflanzenversteigerung wieder auf der HortiContact in Gorinchem (NL), der größten niederländischen Fachmesse für den Unterglasbau. Mit unserer Teilnahme erhöhen wir den Bekanntheitsgrad der Versteigerung und nutzen die Gelegenheit, mit bestehenden und potentiellen Partnern ins Gespräch zu kommen. Besuchen Sie unseren Stand J26 – unsere Kollegen Anita Peters, Nico Pubben, Michel Tax und André van den Bosch freuen sich auf Sie! Insgesamt nehmen mehr als 300 Aussteller an der Messe teil und zeigen u. a. Innovationen aus der Gartenbaubranche.
|
|
|
Besondere Versteigerungstage 2025
Damit Sie Ihre Anlieferung bzw. Ihren Einkauf bei uns im Voraus gut planen können, haben wir alle besonderen Versteigerungstage 2025 in einer Übersicht für Sie aufgelistet. Bitte beachten Sie, dass rund um Feiertage ggf. angepasste Anliefer- und Öffnungszeiten gelten. Über mögliche Änderungen informieren wir Sie in unserem Newsletter und auf unserer Webseite.
Besondere Versteigerungstage 2025.
Wandkalender 2025.
|
|
|
|
ZVG und Branchen-Initiative „1000 gute Gründe“ prämieren beste Pflanzideen für öffentliche Plätze – jetzt Engagement zeigen und gewinnen!
Blumen, Pflanzen und ein bisschen Kreativität – das ist die perfekte Mischung für den neuen Ideenwettbewerb von „1000 gute Gründe“ und dem Zentralverband Gartenbau e.V.! Unter dem Motto „Nein zu Stein!“ rufen die Branchen-Initiative und der Verband zusammen alle Blumen- und Pflanzenliebhaber*innen auf, ihre besten Pflanzkonzepte für öffentliche Blühflächen einzureichen. Mit etwas Glück können die kreativsten Köpfe Pflanzengutscheine im Gesamtwert von 3.000 Euro für ihre Projekte gewinnen!
So geht’s
Wer eine überzeugende Idee für eine bunte, blühende Fläche hat, die allen zugänglich ist, reicht ein Foto der Fläche sowie die Quadratmeterangabe und einige andere kurze Angaben online ein unter www.umfrageonline.com/c/Nein-zu-Stein-Pflanzaktion. Einsendeschluss ist der 13. April 2025. Voraussetzungen sind, dass die Blühfläche öffentlich zugänglich ist und der*die Eigentümer*in der Bepflanzung zugestimmt hat. Die besten Projekte werden mit Pflanzengutscheinen über 1.500 Euro, 1.000 Euro oder 500 Euro gefördert.
|
|
|
|