Aktuelles KW 10 2025 Im Browser anzeigen: DE  |  NL

Aktuelles

KW 10 2025

Veiling Rhein-Maas

Berechnung Einschreibgebühr 2025 für Kunden

Am Mittwoch, den 12. März 2025, erfolgt die Berechnung der Einschreibgebühr für 2025 gemäß der Gebührentabelle von Veiling Rhein-Maas für alle aktiven Kundennummern. Sie beträgt 750,- € je Kundennummer, zzgl. MwSt.

Sie haben Fragen zur Einschreibgebühr? Unsere Versteigerungsadministration hilft Ihnen gerne weiter.

Einkauf
 

Änderungen der Versteigerungsreihenfolge

Ab Montag, den 3. März 2025, gelten folgende Änderungen der Versteigerungsreihenfolge:

Ab KW 10 werden Topfpflanzen an allen Tagen an 4 Uhren versteigert.

Schnittblumen:

  • Keine Änderungen.

Topfpflanzen:

  • Hortensien Indoor werden nach blühenden Zimmerpflanzen an Uhr 5 versteigert.
  • Beetpflanzen Sonstige werden nach Kalanchoe an Uhr 5 versteigert.
  • Schalen Indoor werden nach Schalen Outdoor an Uhr 6 versteigert.
  • Hyazinthen werden nach Zwiebelpflanzen Schalen an Uhr 7 versteigert.
  • Viola Ampeln werden nach Dianthus an Uhr 8 versteigert.

Image right
Einkauf
 

Vinca minor Trio

Hetjens aus Geldern (DE) beginnt in KW 10 mit der Anlieferung von Vinca minor Trio im 13 cm Topf mit Stecketikett. Dieser Bodendecker blüht vom Frühling bis Juni in drei Farben. Muster stehen im Foyer.

Vinca minor Trio

Versteigerung an Karneval

Am Rosenmontag, den 3. März 2025, wird bei Veiling Rhein-Maas normal versteigert. An den Karnevalstagen gelten die normalen Anliefer- und Öffnungszeiten.
Anlieferung
 

Start Saisonanlieferzeit 2025 und Anlieferung von Topfpflanzen in Halle I

Die Frühlingssaison steht vor der Tür und dazu ändern sich auch unsere Anlieferzeiten. Ab Montag, den 10. März 2025, tritt die Saisonanlieferzeit in Kraft.

Bitte beachten Sie für Ihre Anlieferung ab dann die folgenden Anlieferzeiten:

  • montags bis donnerstags: 14:00 - 22:00 Uhr
  • freitags: geschlossen
  • samstags: 08:00 - 12:00 Uhr (Schnittblumen bis 15:00 Uhr)
  • sonntags: 16:00 - 22:00 Uhr.

Zum Start der Saisonanlieferzeiten wird auch Halle I wieder für die Topfpflanzenanlieferung geöffnet. Um die Kapazitäten in Halle H nicht zu überlasten, bitten wir Sie, auch Halle I aktiv für die Anlieferung Ihrer Topfpflanzen zu nutzen. Die Anlieferung in Halle I ist ab Samstag, den 8. März 2025, möglich. An den Außenseiten der Hallen H und I stehen Hinweisschilder, an denen sich Anlieferer orientieren können, in welcher Halle welche Ware angeliefert werden kann. Eine freie Rampe erkennen Sie an den ausgeschalteten roten Lampen. Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Mithilfe.

​​​​​​​Zur Übersicht der Anlieferzeiten 2025.

IT-Updates am 6. März

Am Donnerstag, den 6. März 2025, werden ab 12:00 Uhr bis voraussichtlich 14:00 Uhr dringend erforderliche IT-Updates durchgeführt. Daher kann es bei der Reservierung im Uhrvorverkauf und der Verwendung der Wochenmeldung Topfpflanzen zu zeitlichen Verzögerungen kommen. Bitte beachten Sie dies bei der Nutzung beider Online–Tools an diesem Tag.
Erfolgreiche Messeauftritte für Veiling Rhein-Maas in den Niederlanden
Events und Inspirationen
 

Erfolgreiche Messeauftritte für Veiling Rhein-Maas in den Niederlanden

Am 13. und 14. Februar präsentierte sich Veiling Rhein-Maas auf der Vaktentoonstelling Zwaagdijk, einer Messe, die ganz im Zeichen der Tulpen steht. Da Deutschland einen bedeutenden Markt für Tulpen und Tulpenzwiebeln darstellt, nutzte Veiling Rhein-Maas die Gelegenheit, die Versteigerung in den Niederlanden weiter bekannt zu machen. Am eigenen Stand konnten zahlreiche Gespräche mit Interessenten geführt werden, wobei insbesondere der direkte Austausch mit den Besuchern im Fokus stand.

Nur wenige Tage später, vom 18. bis 20. Februar, war Veiling Rhein-Maas auf der HortiContact in Gorinchem vertreten – der größten niederländischen Fachmesse für den Unterglasbau. Mit mehr als 300 Ausstellern bot die Messe eine ideale Plattform, um bestehende Kontakte zu pflegen und neue Partner aus der Gartenbaubranche zu gewinnen. Auch hier stieß der Stand der Versteigerung auf großes Interesse.

Die Teilnahme an beiden Messen hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der direkte Austausch mit Kunden und Partnern ist. Veiling Rhein-Maas konnte die eigene Sichtbarkeit weiter erhöhen und wertvolle Impulse für die Zukunft mitnehmen.

ZVG und Branchen-Initiative „1000 gute Gründe“ prämieren beste Pflanzideen für öffentliche Plätze – jetzt Engagement zeigen und gewinnen!
Events und Inspirationen
 

ZVG und Branchen-Initiative „1000 gute Gründe“ prämieren beste Pflanzideen für öffentliche Plätze – jetzt Engagement zeigen und gewinnen!

Blumen, Pflanzen und ein bisschen Kreativität – das ist die perfekte Mischung für den neuen Ideenwettbewerb von „1000 gute Gründe“ und dem Zentralverband Gartenbau e.V.! Unter dem Motto „Nein zu Stein!“ rufen die Branchen-Initiative und der Verband zusammen alle Blumen- und Pflanzenliebhaber*innen auf, ihre besten Pflanzkonzepte für öffentliche Blühflächen einzureichen. Mit etwas Glück können die kreativsten Köpfe Pflanzengutscheine im Gesamtwert von 3.000 Euro für ihre Projekte gewinnen!

So geht’s

Wer eine überzeugende Idee für eine bunte, blühende Fläche hat, die allen zugänglich ist, reicht ein Foto der Fläche sowie die Quadratmeterangabe und einige andere kurze Angaben online ein unter www.umfrageonline.com/c/Nein-zu-Stein-Pflanzaktion. Einsendeschluss ist der 13. April 2025. Voraussetzungen sind, dass die Blühfläche öffentlich zugänglich ist und der*die Eigentümer*in der Bepflanzung zugestimmt hat. Die besten Projekte werden mit Pflanzengutscheinen über 1.500 Euro, 1.000 Euro oder 500 Euro gefördert.

Footer image