Aktuelles
KW 12 2025
Im Browser anzeigen:
|
DE
|
NL
|
|
|
|
|
In der Hochsaison: Anlieferung Topfpflanzen für mehrere Tage nicht mehr möglich
Seit Samstag, den 15. März 2025, ist es bei der Anlieferung von Topfpflanzen nicht mehr möglich, für mehrere Versteigerungstage anzuliefern. Wie in den vergangenen Jahren auch, werden Topfpflanzen ab diesem Datum immer am folgenden Versteigerungstag versteigert. Sollten Pflanzen trotzdem für einen anderen Versteigerungstag angeliefert werden, werden diese automatisch am nächstfolgenden Versteigerungstag mitversteigert.
Der Hintergrund dieser Vorgehensweise ist, dass aufgrund erhöhter Anliefermengen ein sehr hohes Aufkommen von CC-Containern herrscht und Veiling Rhein-Maas die zur Verfügung stehenden Flächen für in der Spitze bis zu 10.000 CC-Stellplätze benötigt. Bitte beachten Sie dies bei der Planung Ihrer Anlieferung.
Diese Maßnahme gilt nur temporär für die Hochsaison bei Veiling Rhein-Maas und wird voraussichtlich bis Mitte Juni gelten. Auf unserer Webseite und im Newsletter halten wir Sie über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden.
|
|
„Meeting Point“ in KW 13: Reklamation über Portal einreichen
Von Montag, den 24. März 2025, bis Freitag, den 28. März 2025, findet jeweils in der Pause und nach der Versteigerung unser „Meeting Point“ statt. Über unser Portal können Sie einfach Mengen- und Qualitätsreklamationen online einreichen. Die Einreichung über das Portal biete Ihnen einige Vorteile: - Scannen Sie den QR-Code auf dem Partieschein mit Ihrem Smartphone oder Tablet, um direkt zur Reklamationsmaske der entsprechenden Partie zu gelangen.
- Durch das Einreichen Ihrer Reklamation im Kundenportal haben Sie einen deutlich geringen Arbeitsaufwand, da Sie Zeit am Telefon oder im Mail-Postfach einsparen.
- Ihr Anliegen wird automatisch an die richtigen Kollegen weitergeleitet.
- Ihre Reklamation kann im Kundenportal direkt einer Partie aus Ihrer Transaktionsübersicht zugewiesen werden. Deswegen müssen zusätzlich keine zusätzlichen Angaben zur Partie gemacht werden, da alle Informationen bereits vorhanden sind. So können Missverständnisse und Fehler vermieden werden.
- Die digitale Reklamation spart Ressourcen, wie bspw. Papier, ein.
- Sie haben die Möglichkeit, im Kundenportal auch Bilder zu Ihrer Reklamation hochzuladen.
- Der Bearbeitungsstatus Ihrer Reklamation ist für Sie als Kunden jederzeit einsehbar.
- Ihre Reklamation ist unabhängig von der Erreichbarkeit der Mitarbeiter.
Kommen Sie bei unserem „Meeting Point“ im Versteigerungssaal vorbei. Unsere Mitarbeiter der Kundenbetreuung zeigen Ihnen gerne, wie die Einreichung von Reklamationen über das Portal funktioniert.
|
|
Änderungen der Versteigerungsreihenfolge
Ab Montag, den 17. März 2025, gelten folgende Änderungen der Versteigerungsreihenfolge: Schnittblumen: - Ranunkeln „Premium Quality“ werden nach den Anemonen an Uhr 2 versteigert.
- Schnittgehölze werden sortiert in blühende und nicht blühende Gehölze nach gemischten Sträußen an Uhr 4 versteigert.
Topfpflanzen: - Blühende Zimmerpflanzen und Campanula werden nach Cyclamen an Uhr 5 versteigert.
- Citrus auf CC-Containern und Citrus auf Stapelwagen werden nach Orchideen auf CC-Containern an Uhr 5 versteigert.
- Azaleen werden nach blühenden Zimmerpflanzen Exklusiv auf Stapelwagen an Uhr 5 versteigert.
- Dianthus und Lavendel werden nach Hortensien Indoor an Uhr 5 versteigert.
- Terrassenpflanzen werden nach Lavendel an Uhr 5 versteigert.
- Bio-Baumschulware wird nach Pflanzschalen Indoor an Uhr 6 versteigert.
- Narzissen Sonstige und Narzissen Tête à Tête werden nach Zwiebelpflanzen an Uhr 7 versteigert.
- Viola Ampeln, Viola cornuta und Viola wittrockiana werden ab 06:00 Uhr an Uhr 8 versteigert.
|
|
Erinnerung: Berechnung Einschreibgebühr 2025 für Kunden
Am Mittwoch, den 12. März 2025, erfolgte die Berechnung der Einschreibgebühr für 2025 gemäß der Gebührentabelle von Veiling Rhein-Maas für alle aktiven Kundennummern. Sie beträgt 750,- € je Kundennummer, zzgl. MwSt. Sie haben Fragen zur Einschreibgebühr? Unsere Versteigerungsadministration hilft Ihnen gerne weiter.
|
|
Sicherheit auf dem Betriebsgelände erhöhen
Die Sicherheit für alle Partner und Mitarbeiter auf unserem Betriebsgelände ist sehr wichtig für uns. Daher weisen wir alle nochmals auf die bestehende Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h auf unserem Betriebsgelände sowie das Fahren mit geschlossenen Ladeklappen bzw. Hecktüren bei Lkw – auch bei kurzen Strecken – hin. Nur so können gefährliche Situationen vermieden werden!
Bitte achten Sie außerdem auf die Straßenverkehrsordnung, die auf unserem Gelände gilt. Diese gilt ebenfalls für die Verkehrsführung rund um das LMC (Gebäude T).
Bitte achten Sie aufeinander – vielen Dank für Ihre Unterstützung!
|
|
|
IT-Updates am 27. März
IT-Updates am 27. März
|
Am Donnerstag, den 27. März 2025, werden ab 12:00 Uhr bis voraussichtlich 14:00 Uhr dringend erforderliche IT-Updates durchgeführt.
Daher kann es bei der Reservierung im Uhrvorverkauf und der Verwendung der Wochenmeldung Topfpflanzen zu zeitlichen Verzögerungen kommen. Bitte beachten Sie dies bei der Nutzung beider Online–Tools an diesem Tag.
|
|
|
|
|
1000 gute Gründe: Verkaufsförderungsaktion „Blumen-Bon“
Die Initiative „1000 gute Gründe“ hat gemeinsam mit dem Fachverband Deutscher Floristen und dem Verband Deutscher Garten-Center e.V. die Gewinnspiel-Aktion „Blumen-Bon“ ins Leben gerufen. Die erfolgreiche Aktion wird bis zum 30. Juni 2025 verlängert.
Ihre Kunden erhalten bei einem Einkauf ab 35 Euro die Chance auf einen Gewinn, indem sie den Kassenbon auf 1000gutegruende.de/blumen-bon hochladen. Jeden Monat werden fünf Einkaufsgutscheine im Wert von je 250 Euro verlost, die exklusiv in Ihrem Geschäft eingelöst werden können. Nutzen Sie kostenloses Werbematerial von Veiling Rhein-Maas, um das „Blumen-Bon“-Gewinnspiel in Ihrem Geschäft zu bewerben. Zusätzlich sorgt ein umfangreiches Werbepaket, darunter Social-Media-Beiträge und TV-Spots, für Aufmerksamkeit. Die Aktion „Blumen-Bon“ fördert gemeinsam mit dem Fachhandel den Verkauf von Blumen und Pflanzen, was letztendlich zu höheren Umsätzen an Ihrer Ladentheke führt. Machen Sie mit!
|
|
|
|