Aktuelles KW 30 2025 Im Browser anzeigen: DE  |  NL

Aktuelles

KW 30 2025

Veiling Rhein-Maas

Veiling Rhein-Maas trotz schwieriger Rahmenbedingungen auf konstant hohem Umsatzniveau

Der Produktumsatz von Veiling Rhein-Maas lag am Ende des 2. Quartals 2025 bei 245 Mio. Euro und hat damit annähernd das Umsatzniveau der beiden Vorjahre erreicht. „Das erste Halbjahr 2025 von Veiling Rhein-Maas war vor allem durch geringere Mengen und eine rückläufige Entwicklung der Durchschnittspreise geprägt. Hinzu kamen zu Jahresbeginn ungünstige Wetterbedingungen in Mitteleuropa und wichtigen Importländern. Auch die immer wieder starken Temperaturschwankungen haben sich nachteilig vor allem auf die Vermarktung von Saisonpflanzen im Gartenbereich ausgewirkt. Darüber hinaus wirkt sich die allgemeine Kaufzurückhaltung der Verbraucher auch weiterhin dämpfend auf den Absatz von Blumen und Pflanzen aus. Wir haben trotz dieser schwierigen Rahmenbedingungen einen Produktumsatz erzielt, der annähernd auf dem Niveau der beiden Vorjahre liegt. Daran wird das Potenzial unseres Marktplatzes deutlich – für das zweite Halbjahr und für die nächsten Jahre“, sagen Günther Esser und Cees Hoekstra, Geschäftsführung Veiling Rhein-Maas.

Lesen Sie hier den ganzen Bericht. >

IT-Updates am 31. Juli

Am Donnerstag, den 31. Juli 2025, werden ab 12:00 Uhr bis voraussichtlich 14:00 Uhr dringend erforderliche IT-Updates durchgeführt. Daher kann es bei der Reservierung im Uhrvorverkauf und der Verwendung der Wochenmeldung Topfpflanzen zu zeitlichen Verzögerungen kommen. Bitte beachten Sie dies bei der Nutzung beider Online–Tools an diesem Tag.
Einkauf
 

Änderungen der Versteigerungsreihenfolge

Ab Montag, den 21. Juli 2025, gelten folgende Änderungen der Versteigerungsreihenfolge:

Schnittblumen:

  • Keine Änderungen.

Topfpflanzen:

  • Schalen indoor werden ab 06:00 Uhr an Uhr 5 versteigert, danach folgen Schalen outdoor.
  • Hedera und Grünpflanzen werden nach Baumschulware an Uhr 6 versteigert.
  • Ziergräser werden ab 06:00 Uhr an Uhr 7 versteigert.
  • Kräuter- und Gemüsepflanzen werden nach Stauden <17cm an Uhr 7 versteigert.

Anlieferung
 

Aufhebung A2-Sperre Outdoor-Topfpflanzen

Ab Montag, den 21. Juli 2025, entfällt bei Veiling Rhein-Maas die A2-Sperre für Outdoor-Topfpflanzen.

Die Marktsituation lässt es zu, wieder A2-Artikel zu vermarkten. Die Sperre für Waren in B-Qualität bleibt allerdings weiterhin bestehen.

Produkte, die als A1- oder A2-Qualität angeliefert werden und bei der Qualitätskontrolle auf B-Qualität heruntergestuft werden, können vom Anlieferer am eigentlichen Versteigerungstag zu den nachfolgend aufgeführten Uhrzeiten in Halle K abgeholt werden:

  • montags bis donnerstags: 06:00 – 19:00 Uhr
  • freitags: 06:00 – 13:00 Uhr

Hierbei wird eine Gebühr in Höhe von 10,00 € je Ladungsträger erhoben. Wird die Ware jedoch nicht in diesem Zeitfenster abgeholt, wird auch diese kostenpflichtig entsorgt.

Wenn Sie Fragen zur Anlieferung haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu Ihrem Ansprechpartner beim Sortimentsmanagement auf.

Die digitalen Landgard-Ordertage Herbstedition 2025
Einkauf
 

Die digitalen Landgard-Ordertage Herbstedition 2025

Von Freitag, 15. August, 08:00 Uhr, bis Dienstag, 19. August, 18:00 Uhr, finden die Herbst-Ordertage statt – wie schon im letzten Jahr ausschließlich online.

Mit der digitalen Order kann man sich auf ordertage.myLandgard.de mit einem attraktiven Sortiment an Topfpflanzen, Saisonwaren, Deko & Floristikbedarfsprodukten und Baumschulartikeln u. a. mit Italien-Ware, Obstbäumen, Bonsai und Koniferen für die weitere Vermarktung versorgen.

Der zentrale Baustein des digitalen Ordertage-Formats ist der Webshop. Hier werden alle Ordertage-Artikel zusammen mit Bildern und Produktinformationen zur Online-Order angezeigt. Webshop-Neukunden sollten sich schon jetzt für ordertage.myLandgard.de registrieren, denn die Freischaltung erfolgt erst nach der Prüfung der in das Registrierungsformular eingegebenen Daten.

Sie haben Fragen? Kein Problem – das Ordertage-Team steht Ihnen selbstverständlich gerne unter der Telefonnummer +49 (0) 2839 59-2307 und per E-Mail unter ordertage@landgard.de zur Verfügung.

Vom 18. bis 20. Juli heißt es wieder: Beats, Blumen und beste Laune – unser „1000 gute Gründe”-Team bringt auch in diesem Jahr in PAROOKAVILLE Festival-Feeling und Pflanzenliebe zusammen!
Events und Inspirationen
 

Vom 18. bis 20. Juli heißt es wieder: Beats, Blumen und beste Laune – unser „1000 gute Gründe”-Team bringt auch in diesem Jahr in PAROOKAVILLE Festival-Feeling und Pflanzenliebe zusammen!

Zwischen Mainstage und Foodcourt entsteht auf dem Gelände in Weeze ein blühendes Erlebnis mit Chill-out-Zonen, Streetart-Fotospots und jeder Menge Blumen und Pflanzen. Der Sweet Garden versorgt die Musikfans am „1000 gute Gründe”-Foodtruck mit vegetarischen & veganen Snacks – leicht, lecker und absolut festival-fit. Und der Disco-Container? Der lädt mit Fotospot, Glücksrad und Sofortgewinnen zum Mitfeiern ein. Mit etwas Glück gibt’s sogar schon Tickets für PAROOKAVILLE 2026 zu gewinnen.
 
Warum das alles? Ganz einfach: Mit der Beteiligung beim größten Deutschen Festival für elektronische Musik realisiert „1000 gute Gründe” neben weiteren langjährigen Partnern wie Penny, Warsteiner, 1LIVE oder Vodafone weit mehr als den Eventmoment. Festivalwerbung ist vor allem eins: Markenerlebnis – emotional, nachhaltig und relevant. Hier ist der direkte Zugang zur jungen Zielgruppe. Über Social Media und den Content der Festival-Besucher*innen werden hohe organische Reichweiten erzielt. Und vor allem wird durch die Inszenierung von Blumen, Pflanzen, Obst und Gemüse im Lifestyle-Kontext ein echtes Erlebnis geschaffen – und so eine starke emotionale Bindung zu den tollen frischen Produkten.
 
Das „1000 gute Gründe”-Team freut sich darum schon jetzt auf ein energiegeladenes Wochenende voller Emotionen – und auf ein blühendes Doppel-Jubiläum mit dem langjährigen Partner PAROOKAVILLE!

Plants and Flowers Foundation Holland: Zusammenlegung der Social Media-Kanäle
Events und Inspirationen
 

Plants and Flowers Foundation Holland: Zusammenlegung der Social Media-Kanäle

Anfang Juni wurde bekanntgegeben, dass das Blumenbüro Holland künftig unter dem neuen Namen Plants & Flowers Foundation Holland weiterarbeitet. Da die Kommunikation ab jetzt von einem internationalen Absender aus erfolgt, wurden die in- und ausländischen Social Media-Kanäle zusammengelegt. Für LinkedIn bedeutet dies, dass die Beiträge sowohl auf Niederländisch als auch auf Englisch veröffentlicht werden. Auf YouTube wurde zudem ein neuer Kanal eingerichtet, der sich an Verbraucher, Erzeuger und Händler richtet.

Interessierte können Plants & Flowers Foundation Holland hier folgen, um auf dem Laufenden zu bleiben:

LinkedIn @plantsflowersfoundation
YouTube @PlantsFlowersFoundation
Instagram @PlantsFlowersFoundation
Facebook @PlantsFlowersFoundation
TikTok @plantsflowersfoundation
Pinterest @PlantsFlowersFoundation

Möchten Sie mehr über die Namensänderung und die neue Website erfahren?

Vollständigen Beitrag lesen (NL). Blick auf die Transformation.
Footer image