Aktuelles
KW 04 2022
Im Browser anzeigen:
|
DE
|
NL
|
|
|
|
|
Abschluss Jahresanliefermeldung Topfpflanzen 2022
Ende letzten Jahres wurden Sie als Anlieferer von Topfpflanzen gebeten, die geplanten Meldemengen Ihrer Produkte für die Versteigerung im Zeitraum Januar bis Dezember 2022 (2022 1-12) einzugeben. Die Eingabephase hierfür ist jetzt abgeschlossen. Alle Eingaben werden momentan von unseren Mitarbeitern des Sortimentsmanagements geprüft und hinsichtlich der Planzahlen der Versteigerung sowie der Historie der Anlieferer beurteilt und anschließend bei Bedarf bearbeitet. Die genehmigten Mengen können Sie ab dem 31. Januar 2022 in der Online-Umgebung einsehen. Mehr Informationen
|
|
Nelken
In der vergangenen Woche hat Dreamfield Flowers aus Kolumbien als neuer Anlieferer von Standard- und Spraynelken begonnen. Es wird täglich ein breites Sortiment an der Uhr angeboten.
|
|
Kalanchoe manginii
Michael Baumeister aus Legden (DE) beginnt ab Dienstag, den 25. Januar 2022, mit der Anlieferung von Kalanchoe manginii in einer 20 cm Ampel. Diese reichblühende Kalanchoe mit orangefarbenen glockenförmigen Blüten kann im Sommer auch sehr gut draußen verwendet werden. Musterpflanzen stehen im Foyer.
|
|
|
Frühlingsschalen
Dieter Loeffen aus Geldern (DE) bietet ab Mittwoch, den 26. Januar 2022, gemischt bepflanzte T 21 Frühlingsschalen (Zink) an. In jeder Schale wurden zwei Primula acaulis mit Narzissen und Deko-Stecker zu einem stimmungsvollen Frühlingsarrangement zusammengestellt. Die Pflanzerde ist mit Rindenmulch abgedeckt. Muster stehen im Foyer.
|
|
|
Änderungen der Versteigerungsreihenfolge
Ab Montag, den 24. Januar 2022, gelten folgende Änderungen der Versteigerungsreihenfolge:
Schnittblumen: - Vaccinium wird nach Dekorationsgrün an Uhr 1 versteigert.
Topfpflanzen: - Cyclamen werden nach blühenden Zimmerpflanzen auf Stapelwagen an Uhr 5 verkauft.
- Viola werden nach Kräuter- und Gemüsepflanzen an Uhr 6 versteigert.
- Hyazinthen werden ab 06:00 Uhr an Uhr 7 verkauft.
- Stauden werden nach Primula acaulis an Uhr 7 versteigert.
|
|
|
Fortschritt der Instandhaltungsmaßnahme in Verbindungsachse BE2
Die erste Phase der Instandhaltungsmaßnahme in Verbindungsachse BE2 wurde inzwischen erfolgreich abgeschlossen. Die grauen Pflastersteine wurden durch einen Betonboden ersetzt. Nun wurde mit dem zweiten Bauabschnitt im rot gepflasterten Bereich begonnen. Der gesamte Austausch des Bodenbelags wird voraussichtlich bis zum 15. Februar 2022 andauern. Durch die Erneuerung des Bodenbelags laufen die Ladungsträger ruhiger, sodass der Geräuschpegel sinkt, weniger Produkte herunterfallen und das Material geschont wird. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis für die Einschränkungen während dieser Instandhaltungsmaßnahmen!
|
|
|
Anpassung der Versteigerungsgruppen zum 1. Januar 2022
Zum 1. Januar 2022 wurden die Struktur und Systematik der Versteigerungsgruppen bei Veiling Rhein-Maas angepasst. Diese umfangreiche Anpassung konnte zum Jahreswechsel insgesamt erfolgreich und ohne technische Probleme durchgeführt werden. Hierfür bedanken wir uns bei allen, die uns während dieser Umstellungsphase unterstützt und Feedback gegeben haben. Wir freuen uns, dass der Großteil unserer Anlieferer die neuen Versteigerungsgruppen direkt richtig in die EAB-Programme eingetragen hat.
|
|
Deckenreinigung in Halle H
Deckenreinigung in Halle H
|
Bitte beachten Sie, dass die Reinigungsarbeiten in Halle H an diesem Wochenende (21.-23. Januar 2022) und auch am folgenden Wochenende (28.-30. Januar 2022) fortgeführt werden. Bitte liefern Sie Ihre Produkte für die Dauer der Reinigungsarbeiten in Halle I an.
|
|
|
|
Erstattung Gebühren aus Werbebeitrag
Am 26. Januar 2022 werden wir eine Rückerstattung der Gebühren, die Sie für generische Werbung im Jahr 2021 gezahlt haben, gemäß Staffelung vornehmen. Die Erstattung der Gebühren finden Sie im zweiten Teil Ihrer Rechnung unter „Sonstige Dienstleistungen“. Wir bedanken uns im Namen der Initiativen „1000 Gute Gründe“ und „Blumenbüro Holland“ für Ihre Unterstützung. Weitere Informationen über die beiden Initiativen finden Sie auf ihren Websites:
1000 gute Gründe Blumenbüro Holland
Die Kundengebühren von Veiling Rhein-Maas 2021 finden Sie hier. Haben Sie Wünsche, Ideen oder Feedback zur generischen Werbungen, geben Sie diese bitte an die Kundenvertretung weiter.
|
|
1000 gute Gründe: Social-Media-Guide zum Mitnehmen
Soziale Medien spielen auch in der grünen Branche eine immer größere Rolle. Die Nutzung sozialer Netzwerke öffnet nicht nur der Initiative „1000 gute Gründe“ viele Türen, um Blumen und Pflanzen bei den Endkunden populärer zu machen. Auch für Unternehmen der Branche ist dies eine gute Möglichkeit, bekannter zu werden und mehr Aufmerksamkeit für ihre Produkte zu erzielen. In einem 8-seitigen Social-Media-Guide hat die Initiative alles Wichtige rund um die gängigsten Social-Media-Kanäle zusammengefasst. Nehmen Sie sich den Guide beim nächsten Besuch im Foyer der Versteigerung mit oder laden Sie ihn auf der Website von „1000 gute Gründe“ herunter.
|
|
|
BBH: Start Plant Design-Kampagne
Die erfolgreiche Zimmerpflanzenkampagne aus dem Jahr 2020 wird ab dem 24. Januar 2022 fortgesetzt. In kurzen, kostenlosen Online-Masterclasses geben erfahrene Pflanzenexperten aus unterschiedlichen Ländern ihr Wissen zu Pflanzen und Design weiter. Ein Thema, das die Zielgruppe anspricht: 77 % gaben an, dass sie durch die Kampagne zum Kauf von Pflanzen angeregt wurden. Die bestehenden Masterclasses wurden um zwei neue inspirierende Lektionen ergänzt. Für die nächsten vier Wochen wird auf YouTube und den Social-Media-Kanälen sowie auf Pflanzenfreude.de auf die Plant Design-Kampagne aufmerksam gemacht. Zur Verbreitung der Masterclasses und Plant Design wurden Poster in verschiedenen Sprachen entwickelt, die heruntergeladen werden können.
|
|
|
|
|