Aktuelles KW 22 2025 Im Browser anzeigen: DE  |  NL

Aktuelles

KW 22 2025

Veiling Rhein-Maas

Anliefer- und Öffnungszeiten anstehende Feiertage

Auch in diesem Jahr ergeben sich rund um die Feiertage Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam Änderungen bei den Anliefer- und Öffnungszeiten von Veiling Rhein-Maas.

Die geänderten Anliefer- und Öffnungszeiten finden Sie hier. >

Einkauf
 

Änderungen der Versteigerungsreihenfolge

Ab Montag, den 26. Mai 2025, gelten folgende Änderungen der Versteigerungsreihenfolge:

Schnittblumen:

  • Helianthus werden ab 6:00 Uhr an Uhr 2 versteigert.
  • Hortensien „Premium Quality“ werden nach Rosen International an Uhr 4 versteigert.

Topfpflanzen:

  • Terrassenpflanzen werden ab 5:30 Uhr an Uhr 5 versteigert.
  • Begonien werden im Block Blühende Zimmerpflanzen an Uhr 5 versteigert.
  • Impatiens New Guinea und Hortensien Indoor werden nach Ziergräsern an Uhr 7 versteigert.
  • Verbenen werden ab 5:30 Uhr an Uhr 8 versteigert.

Ende Frühversteigerung 2025

Anders als in unserem Jahreskalender angegeben, endet die Frühversteigerung am Mittwoch, den 28. Mai. Nach dem Ende der Frühversteigerung beginnt die Versteigerung dann ab Freitag, den 30. Mai, an allen Uhren wieder um 06:00 Uhr.
Einkauf
 

Information Uhrvorverkauf

Ab Donnerstag, den 29. Mai 2025, öffnet der Uhrvorverkauf wieder zu den gewohnten Zeiten:

  • ab 13:00 Uhr: Ware in den Warenkorb legen
  • ab 14:00 Uhr: Ware reservieren
  • bis 05:45 Uhr: Reservierung möglich 

Bei Rückfragen wenden Sie sich an das Uhrvorverkaufs-Team:

Anlieferung Topfpflanzen
 

Eingabe Jahresanliefermeldung Topfpflanzen für weitere Produktgruppen Zeitraum 7-2025/6-2026

Alle Anlieferer der nachstehend aufgelisteten Produktgruppen haben ab Samstag, den 14. Juni 2025, bis einschließlich Sonntag, den 13. Juli 2025, die Möglichkeit, im Portal von Veiling Rhein-Maas ihre Jahresanliefermeldung für die Versteigerung im Zeitraum 7-2025/6-2026 einzugeben:

  • Bellis
  • Myosotis
  • Primula acaulis
  • Helleborus
  • Oxalis
  • Knollen- und Zwiebelpflanzen
  • Euphorbia pulcherrima
  • Rhododendron indoor

Hinweis: die Jahresmeldung hat ausschließlich Gültigkeit für die Versteigerung, nicht für den Direktverkauf über den Klokservice!

Die betroffenen Anlieferer werden wie gewohnt auch vorab gesondert per E-Mail informiert. Bereits eingegebene Jahresanliefermeldungen 2025 für alle anderen Produktgruppen können nicht verändert werden. Bitte nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Sortimentsmanager auf, wenn sich bei Ihnen größere Abweichungen ergeben.

Genehmigte Mengen

Im Anschluss an die Meldephase können die genehmigten Anliefermengen für die Versteigerung in der Online-Umgebung der Jahresanliefermeldung wie gewohnt eingesehen werden. Wir informieren Sie rechtzeitig, sobald hierzu die Möglichkeit besteht.

Anliefermeldungen Topfpflanzen sind verpflichtend

Anlieferer von Topfpflanzen, welche die Versteigerung beliefern möchten, sind laut Versteigerungsordnung verpflichtet, eine Jahresanliefermeldung und wöchentlich eine Wochenmeldung online abzugeben. Bitte liefern Sie die Mengen an, die in der Wochenmeldung angemeldet wurden – eine Über- oder Unterschreitung ist ohne Abstimmung mit dem Sortimentsmanager nicht zulässig.

Kontaktieren Sie bei Fragen die Abteilung Sortimentsmanangement.

Nachtanlieferung Schnittblumen

Die Nachtanlieferung von Schnittblumen findet ab Montag, den 9. Juni 2025, wieder wie gewohnt in Halle A statt und nicht mehr in Halle I. Ab Sonntag, den 22. Juni 2025, treten die Sommeranlieferzeiten in Kraft und die Saisonanlieferzeiten gelten nicht mehr. Die Anlieferung tagsüber bleibt unverändert. Bitte leiten Sie diese Information auch an Ihre Fahrer weiter.
Allgemeine Informationen
 

Rückgabe von CC-Containern und Abholdienst CC-Container

CC-Container, die Sie von zu Hause oder anderen Orten mit zu Veiling Rhein-Maas bringen, können ausschließlich beim LMC/CC-Depot in Halle T zu den entsprechenden Öffnungszeiten zurückgegeben werden. Bitte berücksichtigen hier, dass Ihr LKW eine halbe Stunde vor Ende der regulären Öffnungszeit angedockt sein muss, damit der Annahmevorgang noch abgewickelt werden kann.

An den Rücknahmestationen in Halle H und Halle BE2 dürfen nur CC-Container zurückgegeben werden, die nach Verdichten und Umpacken Ihrer am Tag gekauften Ware übrigbleiben. Zusätzlich gilt für die BE2, dass dort Kunden maximal 18 Stellplätze an vollen CC-Containern (10er Stapel und/oder 30er Bretter) je Kunde und je Tag zurückgeben dürfen. In Halle K können keine leeren CC-Container zurückgegeben werden.

Wir bitten Sie, bei der Rückgabe von CC-Material die geltenden Vorschriften einzuhalten. Beachten Sie dazu auch Artikel 4.1 in den „Allgemeinen Bedingungen für Verpackung und Ladungsträger“.

Alle Informationen über Rückgabe von CC-Containern und den Abholdienst CC-Container finden Sie hier
Jetzt bewerben: „Kunde des Jahres 2026“ – Fokus Digitalisierung
Events und Inspirationen
 

Jetzt bewerben: „Kunde des Jahres 2026“ – Fokus Digitalisierung

Nutzen Sie die Chance, Ihr Unternehmen ins Rampenlicht zu setzen! Am 13. Januar 2026 küren wir auf unserem Kunden- und Anlieferertag erneut den Kunden des Jahres. 

Hier erhalten Sie einen Eindruck von unserem Kunden- und Anlieferertag 2025 und den Finalisten.

Ihre Vorteile als Finalist:

  • Präsentation Ihres Unternehmens vor rund 500 Fachleuten.
  • Hochwertiges, kostenfreies Unternehmensvideo zur eigenen Nutzung.
  • Auch nach dem Event im Rampenlicht!

Das können Sie gewinnen:

  • Vorstellung auf dem IPM-Messestand von Veiling Rhein-Maas
  • Medienpräsenz in Fachpresse und Social Media
  • Professionelles Fotoshooting und Printanzeige

Jetzt bewerben:
Schicken Sie einfach eine kurze, formlose E-Mail an kommunikation@veilingrheinmaas.de und erklären Sie, wie Sie Digitalisierung in Ihrem Unternehmen umsetzen.

Mehr Informationen zum „Kunden des Jahres“.
Image right
Events und Inspirationen
 

Taspo Awards 2025: Jetzt bewerben!

Bis zum 31. Mai läuft die Bewerbungsphase für die TASPO Awards und Sie haben wieder die Möglichkeit, Ihre Bewerbung für eine der 17 Kategorien einzureichen. Nutzen auch Sie die Chance zur Präsentation Ihres Unternehmens und Ihrer Produkte im Rahmen der „Oscars der Grünen Branche“!

Sie haben ein innovatives Konzept für eine neue Pflanze oder Schnittblume entwickelt oder eine neue Pflanze oder Schnittblume gezüchtet und erfolgreich im Markt eingeführt? Zeigen Sie, warum der Markt diese Blume oder Pflanze braucht, welches Potenzial in ihr steckt und welche Pläne Sie damit haben. Bewerben Sie sich in der von Veiling Rhein-Maas gesponserten Kategorie „Blumen und Pflanzen: Züchtung oder Konzept des Jahres“. Die Preisverleihung findet am 24. Oktober 2025 in Berlin statt.

Jetzt bewerben!
Taspo Awards 2025: Jetzt bewerben!
1000 gute Gründe: Verkaufsförderungsaktion „Blumen-Bon“
Events und Inspirationen
 

1000 gute Gründe: Verkaufsförderungsaktion „Blumen-Bon“

Die Initiative „1000 gute Gründe“ hat gemeinsam mit dem Fachverband Deutscher Floristen und dem Verband Deutscher Garten-Center e.V. die Gewinnspiel-Aktion „Blumen-Bon“ ins Leben gerufen. Die erfolgreiche Aktion wird bis zum 31. Dezember 2025 verlängert.

Ihre Kunden erhalten bei einem Einkauf ab 35 Euro die Chance auf einen Gewinn, indem sie den Kassenbon auf 1000gutegruende.de/blumen-bon hochladen. Jeden Monat werden fünf Einkaufsgutscheine im Wert von je 250 Euro verlost, die exklusiv in Ihrem Geschäft eingelöst werden können. Nutzen Sie kostenloses Werbematerial von Veiling Rhein-Maas, um das „Blumen-Bon“-Gewinnspiel in Ihrem Geschäft zu bewerben. Zusätzlich sorgt ein umfangreiches Werbepaket, darunter Social-Media-Beiträge und TV-Spots, für Aufmerksamkeit. Die Aktion „Blumen-Bon“ fördert gemeinsam mit dem Fachhandel den Verkauf von Blumen und Pflanzen, was letztendlich zu höheren Umsätzen an Ihrer Ladentheke führt. Machen Sie mit!

Weitere Informationen finden Sie hier.
Image right
Events und Inspirationen
 

Blumenbüro Holland: Trends 2026 „Orbit Revive”

Der Stil-Trend „Orbit Revive“ befasst sich mit den Folgen der fortschreitenden Technologie. 

Runde Formen, flauschige Texturen und ein Hauch von Metallic stechen bei diesem Trend ins Auge. Bei den Blumen und Pflanzen sind die 80er Jahre die Hauptinspirationsquelle. Das sind Sträuße, die einseitig einen deutlichen Höhenunterschied haben. Zu diesem Trend gehören auch Trockenblumenarrangements und Pflanzen, die oft bunte, dunkle oder glänzende Blätter haben. In Pflanzenschalen werden Pflanzen mit verschiedenen Blattfarben kombiniert.

Hier können Sie den ganzen Text nachlesen. (EN-Version)
Blumenbüro Holland: Trends 2026 „Orbit Revive”
Footer image