Veiling Rhein-Maas mit guten Umsätzen im 3. Quartal 2025

24 Oktober 2025

Der Produktumsatz von Veiling Rhein-Maas liegt am Ende des 3. Quartals 2025 bei aktuell 333 Mio. Euro und damit leicht über dem Vorjahresniveau. Gerade im September ist die Versteigerung von Schnittblumen gut gelaufen und der Warenwert lag dank guter Durchschnittspreise deutlich über dem Vorjahreswert.

Nach einem etwas verhaltenen Start nahm im September auch die Vermarktung von Topfpflanzen ordentlich Fahrt auf. Das spätsommerliche, aber nicht zu heiße Wetter wirkte sich positiv auf die Bepflanzung von Herbstartikeln aus. Auch der Trend, die Sommerbepflanzung immer früher anzubieten, begünstigt einen früheren Start des Herbstgeschäftes. Daher war bei allen Herbstpflanzen ein guter Abverkauf zu beobachten. Der gute September alleine hat aber nicht gereicht, um die rückläufige Entwicklung bei Mengen und Durchschnittspreisen aus dem ersten Halbjahr gänzlich auszugleichen. Wie bekannt hatten sich in den ersten sechs Monaten die immer wieder ungünstigen Wetterbedingungen inklusive starker Temperaturschwankungen gerade in der Frühjahrssaison sowie die allgemeine Kaufzurückhaltung der Verbraucher nachteilig auf die Vermarktung ausgewirkt.

„Nach dem zum Teil unbeständigen ersten Halbjahr sind wir nach dem 3. Quartal mit unserem Produktumsatz knapp über Vorjahr zufrieden. Zusätzlich zu den ohnehin schwierigen Rahmenbedingungen hatten wir im 3. Quartal immer wieder einen hohen Krankenstand. Unser guter Produktumsatz zeigt nicht zuletzt auch, dass unsere Mitarbeitenden diese Situation gut aufgefangen haben. Vielen Dank dafür! Jetzt schauen wir den letzten Monaten des Jahres 2025 positiv gestimmt und gut vorbereitet entgegen“, erklären Günther Esser und Cees Hoekstra, Geschäftsführung Veiling Rhein-Maas.

Vermarktungssituation

Bei der Versteigerung von Schnittblumen liegt der Umsatz trotz des erfolgreichen Septembers weiterhin unter Vorjahr. Auch die angelieferten Mengen liegen nach dem 3. Quartal leicht unter Vorjahr. Die bekannten Hauptgründe dafür sind die zurückliegende Tulpensaison, eine durchwachsene Saison für Päonien und das zeitweise schlechte Wetter in wichtigen Importländern.

Bei der Versteigerung von Topfpflanzen waren Umsatz und Durchschnittspreise im Juli höher als im Vorjahr. Die Stückzahl lag hingegen unter der Menge von Juli 2024. Im August hielt die gute Stimmung auf dem Topfpflanzenmarkt weiter an. Cyclamen und Callunen wurden sehr gut abverkauft. Auch andere Herbstartikel wie Hebe, Calocephalus oder Astern konnten gut abgesetzt werden. Chrysanthemen enttäuschten hingegen. Die Nachfrage nach Zimmerpflanzen, Grünpflanzen und Stauden lag auf einem guten Niveau und der Absatz von Baumschulprodukten und Zierkürbissen zog zum Monatsende an. Im Verlauf des Septembers zog die Vermarktung von Topfpflanzen merklich an. Insbesondere Violen, Cyclamen und Callunen konnten auf hohem Niveau vermarktet werden.

Beim Klokservice wurden in den ersten drei Quartalen mehr Schnittblumen verkauft als im Vorjahr. Hier waren Rosen, Chrysanthemen und Gerbera die wichtigsten Produkte. Auch beim Klokservice mit Topflanzen konnte der Umsatz bei Garten- und Zimmerpflanzen gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden.

Messen und weitere Veranstaltungen

Vom 6. bis 9. Oktober hat Veiling Rhein-Maas im Foyer der Versteigerung in Straelen-Herongen mit der ersten „African Week“ eine Fachveranstaltung rund um afrikanische Schnittblumen und deren Vermarktung in Deutschland und Europa ausgerichtet. Zu sehen war eine exklusive Ausstellung afrikanischer Rosen und Sommerblumen – direkt von Anlieferern von Landgard und Royal FloraHolland, den Muttergesellschaften von Veiling Rhein-Maas. Die „African Week“ bot nicht nur einen Markt- und Sortimentsüberblick, sondern war mit Fachvorträgen und persönlichen Ansprechpartnern auch eine Plattform für den fachlichen Austausch über Branchenthemen wie Internationalisierung und digitale Vermarktung.

Am 26. August 2025 hat sich Veiling Rhein-Maas auf der Florall in Waregem, der Messe für Zierpflanzen und Baumschulprodukte in Belgien, präsentiert. Dort konnten viele erfolgreiche Gespräche mit bestehenden und potenziellen Partnern geführt werden. Die nächste Messeteilnahme folgt vom 4. bis 6. November 2025 auf der Trade Fair Aalsmeer in den Niederlanden, wo Veiling Rhein-Maas erneut mit einem eigenen Messestand vertreten sein wird.

Kunden- und Anlieferertag am 13. Januar 2026

Der nächste Kunden- und Anlieferertag von Veiling Rhein-Maas wird am Dienstag, dem 13. Januar 2026, in Straelen-Herongen stattfinden. Die Veranstaltung hat sich zu einer beliebten Branchenplattform für Information, Inspiration, Meinungsaustausch und ein gemütliches Beisammensein am Jahresanfang entwickelt. Im Mittelpunkt des Kunden- und Anlieferertages 2026 wird die Wahl der Kunden und Anlieferer des Jahres 2026 stehen.