„Um den steigenden Herausforderungen am Markt für Blumen und Pflanzen zu begegnen, ist ein intensiver Austausch und gemeinsames Engagement unerlässlich. Wir freuen uns daher besonders, dass wir uns nun als offizielles Mitglied wieder gemeinsam mit den anderen BGI-Teilnehmern noch intensiver in und für die Branche einsetzen können“, betonte Cees Hoekstra, Geschäftsführer Veiling Rhein-Maas, anlässlich des BGI-Schnittblumentags.
BGI-Vorstandsmitglied Christian Willeke bedankte sich in seiner Begrüßungsansprache zum BGI-Schnittblumentag bei Veiling Rhein-Maas für die Gastfreundschaft und betonte: „Als Verband begrüßen wir den Wiedereintritt von Veiling Rhein-Maas als Fördermitglied ausdrücklich. Zwischen den im BGI organisierten Großhändlern und der Veiling bestehen seit jeher enge Kontakte. Viele Großhändler sind Kunden der Versteigerung und nutzen die Dienstleistungsangebote wie den Uhrvorverkauf oder die Vermittlung.“
Im Rahmen des BGI-Thementags rund um Schnittblumen gab Veiling Rhein-Maas den Teilnehmenden einen breitgefächerten Einblick in die Serviceangebote – vom Klokservice über den Webshop bis hin zum Servicecenter für kundenindividuelle Dienstleistungen wie bspw. Kommissionierung der Produkte oder Auszeichnung mit dem Verkaufspreis. Zudem hatten die Besuchenden die Gelegenheit, bei Führungen durch die am Standort Herongen ansässigen Betriebe Cornielje und Green Zone einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.